Donnerstag, 9. Juli 2009

Formel 1 News

Konkurrenzserie ist wieder eine Option

Konkurrenzserie ist wieder eine Option
Ein neuer Krach zwischen Teams und Weltverband hat die Furcht vor einer Spaltung der Formel 1 wieder erweckt. Drei Tage vor dem Großen Preis von Deutschland auf dem Nürburgring hat das Hauen und Stechen zwischen dem Internationalen Automobil-Verband FIA und der Rennstall-Vereinigung FOTA nur zwei Wochen nach dem (Schein-)Frieden vom 24. Juni erneut begonnen. In scharfem Ton stritten sich die Widersacher über die Mitspracherechte der FOTA beim Reglement für 2010.

Einen Ausweg aus dem Disput könnte ein neuer Formel-1-Grundlagenvertrag bieten, der laut FIA "in den kommenden Tagen" unterschriftsreif sein soll. Weil die FIA den acht Formel-1-Rebellen derzeit nur eine Beobachterrolle zugestehen will, hatte die FOTA am Mittwochabend (08.07.2009) Routine-Gespräche mit der Dachorganisation abgebrochen. Die FIA warf der Teamvereinigung in einer Mitteilung am Donnerstag vor, die "Unwahrheit gesagt zu haben" und behauptete stattdessen, dass die Dissidenten noch nicht für die Saison 2010 eingeschrieben seien und deshalb kein Stimmrecht hätten. Dies sei der FOTA bekanntgewesen.

FOTA plant wieder Konkurrenzserie

Dieser Darstellung widersprach BMW-Motorsportdirektor Mario Theissen: "Wenn wir nach dem 24. Juni eine Einschreibeliste kriegen, in der alle Teams ohne jeden Zusatzvermerk drinstehen, und wenn darüber hinaus gesagt wird, dass die aktuellen Regeln auch im nächsten Jahr gelten, dann gibt es für uns keine Basis mehr für eine Working Group, in der die FOTA-Teams kein Stimmrecht haben." Nach dem Eklat bei dem Treffen am Mittwoch in der Eifel hatten FOTA-Vertreter noch am Abend in London englischen Medien zufolge über die Wiederaufnahme der Pläne für eine Konkurrenzserie diskutiert.

Konkurrenzserie ist wieder eine Option
Theissen bestätigte, dass parallel zu den Verhandlungen mit der FIA und dem Rechteinhaber CVC an der Alternativserie gearbeitet werde, und zwar "in dem Ausmaß, dass sie für nächstes Jahr eine realistische Option ist". "Wir haben uns zum Ziel gesetzt, bis zum 10. Juli ein Concorde Agreement hinzubekommen und zu verhandeln", betonte der BMW-Mann. Und es werde auch weiter mit Hochdruck daran gearbeitet. "Das ist aber nicht identisch mit dem Stichtag, an dem wir sagen: go oder no go", sagte er.

Gegenseitige Schuldzuweisungen

Theissen dementierte Berichte, nach denen schon am Freitag eine FOTA-eigene Serie bekanntgegeben werde. Schon vor drei Wochen vor dem Rennen in Silverstone hatten die acht Teams um Wortführer Ferrari ihre Abspaltung von der Formel 1 verkündet. Nach dem scheinbaren Ende des Dauerdisputs mit dem Dachverband und der Einigung über eine gemeinsame Zukunft stellte die FOTA ihre Pläne vorerst zurück. Nach dem Eklat vom Mittwoch wird wieder mehr oder weniger offen mit einem Abschied aus der Königsklasse gedroht. Die Haltung der FIA bringe "die Zukunft der Formel 1 in Gefahr", hatte die Teamvereinigung gewettert.

Die FIA reagierte mit ihrer zweiseitigen Erklärung unter dem Titel "Um Missverständnissen vorzubeugen". Derzeit seien nur die von der FOTA ausgeschlossenen aktuellen Rennställe Williams und Force India sowie die Neueinsteiger Campos, Manor GP und USF1 bei Regelfragen stimmberechtigt, schrieb die FIA. Zwar besteht über weite Teile des neuen Reglements Einigkeit, doch die FOTA will vor ihrer Einschreibung erst ein neues Concorde Agreement abschließen. Das Abkommen regelt unter anderem die Verteilung der Einnahmen und der Aufgaben wie das Erstellen und das Überwachen des Reglements.

FOTA-Teams wollen erst neues Concorde Agreement

Eine Einigung über ein neues Concorde Agreement verzögert sich nach Darstellung der FIA vor allem wegen der Nachforderungen der FOTA. Die acht Teams hätten dem Verband zunächst ein 350-seitiges Papier vorgelegt und danach mehrfach nachgebessert. Sollten sich beide Seiten auf eine Version einigen, "könnten die Teams nicht mehr mit einer Konkurrenzserie drohen", weil sie dann vertraglich an die Formel 1 gebunden werden, betonte die FIA. Theissen ist trotz des wieder aufgeflammten Streits zuversichtlicher als noch vor kurzem: "Wir haben eine Menge Themen erledigen können. Aber wir sind nicht am Ziel."

Vettel-Hype schürt Hoffnung am Ring

Vettel-Hype schürt Hoffnung am Ring
Wie oft haben Sie dem Schicksal schon gedankt, dass es Ihnen Sebastian Vettel geschickt hat?
Walter Kafitz (Geschäftsführer der Nürburgring GmbH): Schon häufiger, und zwar immer dann, wenn er sich mit positiven Schlagzeilen bemerkbar gemacht hatte. Das heißt in der letzten Zeit immer häufiger.

Wie wichtig ist es für den Nürburgring, dass in Vettel erstmals seit Michael Schumacher wieder ein Deutscher im Titelkampf mitmischt?
Kafitz: Ich habe ja gesagt, das ist ein Gottesgeschenk, so einen Siegertypen im doppelten Sinne zu haben. Einmal von seiner Schnelligkeit, zum anderen von seinem Charakter. Er ist halt in jeder Beziehung gewinnend. Allerdings sollte man ihn nicht zu häufig mit Michael Schumacher vergleichen. Er hat den Hype in der Formel 1 in der ersten Hälfte der 90er Jahre begründet. Und hat insofern den Weg geebnet für andere deutsche Rennfahrer. Abgesehen davon, dass der eine Vettel und der andere Schumacher heißt, ist da schon ein fundamentaler Unterschied.

Hat die Nachfrage nach Karten nach dem Vettel-Sieg in Silverstone noch einmal angezogen?
Kafitz: Die ist auf gleichbleibend hohem Niveau geblieben. Es gab keinen großen Ausschlag nach oben. Es kann aber auch sein, dass dies die Vettel-Fans sind, die im letzten Moment auf den fahrenden Zug aufspringen, während die anderen längst schon ihre Tickets haben. Vielleicht wäre die Nachfrage sonst abgeflacht. Insofern ist das auch ein positiver Effekt.

Fünf deutsche Fahrer, ein Titelkandidat, zwei deutsche Hersteller, viel Tradition - und dennoch könnte die Formel 1 schon bald um Deutschland einen Bogen machen. Hat die Formel 1 in Deutschland überhaupt noch eine Zukunft?
Kafitz: Auf jeden Fall. Warum ist das Problem entstanden? Das ist doch nur aufgrund der hohen Kosten entstanden. Das wird immer schwieriger zu finanzieren.

Was muss getan werden, damit Deutschland als Formel-1-Standort erhalten bleibt?
Kafitz: So lange die Nachfrage nach Formel-1-Läufen noch immer größer ist als das Angebot, wird das Kostenproblem schwer zu lösen sein. Jetzt habe ich gehört, dass in Fuji 2010 nicht mehr gefahren wird. Es wird nicht mehr in Frankreich gefahren, es wird nicht mehr in den USA gefahren, vielleicht im nächsten Jahr nicht in Deutschland. Das ist also kein deutsches Phänomen, kein europäisches Phänomen - es ist ein internationales Phänomen. Wir konkurrieren mit anderen Staaten, die andere Interessen verfolgen, touristische Interessen, Image-Interessen - und die das nötige Geld haben. Ich denke zum Beispiel an Singapur, an Bahrain.

Vettel-Hype schürt Hoffnung am Ring
Im Bericht des Rechnungshofes 2006 hieß es, die wirtschaftliche Lage der Nürburgring GmbH sei "äußerst angespannt". Wie ist die Situation heute? Haben Sie noch genug Eigenkapital?
Kafitz: Wir haben noch genügend Eigenkapital. Die wirtschaftliche Angespanntheit kommt nur durch die Formel 1. Man muss unsere Gesellschafterstruktur kennen, das Land Rheinland-Pfalz hat 90 Prozent, der Landkreis Ahrweiler 10 Prozent. Für die Region ist die Formel 1 ein Gewinn und damit auch für das Land und den Landkreis. Nur so kann man die Formel 1 begründen und rechtfertigen. Wenn wir in der gleichen Situation wären wie der Hockenheimring, dann wäre das bei uns auch nichts anderes. Da muss die Kleinstadt Hockenheim die ganze Last tragen, profitieren tut aber auch das Umfeld.

Möchten Sie weiterhin im Wechsel mit dem Hockenheimring, wo wegen der Finanzprobleme über einen Ausstieg aus der Formel 1 nachgedacht wird, den Großen Preis von Deutschland veranstalten? Kafitz: Ich würde das begrüßen.

Wird für Sie die Formel 1 auch in diesem Jahr ein Verlustgeschäft? Kafitz: Ich kann mir nicht vorstellen, dass es eine Rennstrecke gibt, die keinen Verlust mit der Formel 1 macht.

Inwieweit spüren Sie die Wirtschaftskrise?
Kafitz: Die Wirtschaftskrise spürt jeder. Da wir mit dem Umfeld vernetzt sind, spüren wir sie auch. Zum Beispiel im Bereich Firmenevents. Da ist überall ein deutlicher Rückgang.

Am Donnerstag ist das neue Freizeit- und Businesszentrum am Nürburgring eröffnet worden. Ist das die Zukunft für die deutschen Rennstrecken?
Kafitz: Ich denke, das ist eine Nürburgring-Lösung. Denn der Nürburgring war immer mehr als eine Rennstrecke. Wir sind ein Freizeitunternehmen mit Schwerpunkt Motorsport, wir sind ein nationales Monument. 34 Prozent der Deutschen sehen uns so. Es gibt schon jetzt eine Vielzahl von Angeboten. Und wir haben vor allem die Nordschleife mit dem Mythos 'Grüne Hölle'.

Alonso ersetzt Räikkönen

Alonso ersetzt Räikkönen
Jetzt also doch: Der zweimalige Formel-1-Weltmeister Fernando Alonso soll in der kommenden Saison angeblich für Ferrari fahren. Das berichteten die beiden spanischen Sportzeitungen 'Marca' und 'AS'. Beide Seiten sollen sich über den Wechsel einig sein. Verkündet werden soll der Wechsel beim Heim-Grand-Prix der Scuderia im September in Monza. Beim Großen Preis von Italien gibt Ferrari traditionell seine Personalentscheidungen bekannt.

Über den bevorstehenden Transfer hatten zuvor auch schon die 'Gazzetta dello Sport' und das italienische Fachmagazin 'Autosprint' berichtet. Demnach hat Ferrari seinem aktuellen Fahrer Kimi Räikkönen 28 Millionen Euro geboten, damit der Finne der vorzeitigen Auflösung seines Vertrags zum Ende des Jahres zustimmt. Alonso soll das Cockpit von Räikkönen übernehmen und einen Fünfjahres-Vertrag bei der Scuderia erhalten.

Alonso ersetzt Räikkönen
Alonso war nach einem turbulenten und letztlich enttäuschenden Jahr Ende 2007 von McLaren-Mercedes zu Renault zurückgekehrt, wo er 2008 zwei Siege feierte. In diesem Jahr fährt der Asturier der Spitze allerdings als aktueller WM-Neunter hinterher. Dank einer Ausstiegsklausel könnte Alonso allerdings zum Saisonende aus seinem noch bis Ende 2010 laufenden Vertrag aussteigen.

Vettel: Es wird ein enges Rennen

Vettel: Es wird ein enges Rennen
Sebastian Vettel will sich bei seiner Formel-1- Premiere am Nürburgring mit einem Heimsieg nachträglich zum Geburtstag beschenken und das Titelduell mit WM-Spitzenreiter Jenson Button zum Krimi machen. "Wir haben ein schnelles Auto, sie aber auch. Deshalb wird es ein enges Rennen bis zum Ende der Saison", sagte der Red-Bull-Pilot in der offiziellen Pressekonferenz zum Großen Preis von Deutschland.

Vor dem Rennen auf dem berühmten Eifelkurs gilt Deutschlands neue Formel-1-Hoffnung als letzter ernsthafter Rivale von Brawn-Fahrer Button um die Weltmeisterschaft. "Kleinigkeiten werden den Unterschied machen", glaubt Vettel. Vor einer Woche feierte der Titelanwärter seinen 22. Geburtstag noch beschaulich mit einem Grillfest im Kreis der Familie. Am Nürburgring soll nun die große Sause mit zehntausenden Fans folgen. "Es gibt nicht mehr Punkte hier als anderswo, aber natürlich ist ein Heimsieg immer etwas Besonderes", bekannte Vettel.

Rosberg peilt Podiusmpaltz an

Seinem britischen Kontrahenten Button hatte er zuletzt in Silverstone das Heimspiel verdorben und mit seinem zweiten Saisonerfolg den Rückstand in der WM-Wertung auf 25 Zähler verkürzt. Im Sog des deutschen Hoffnungsträgers plant auch der Rest der schwarz-rot-goldenen Fahr-Gemeinschaft einen Höhenflug im Schatten der Nürburg. "Ich hoffe, dass wir wieder das drittstärkste Team hinter Red Bull und Brawn sind und um einen Podiumsplatz fahren", sagte Williams-Pilot Nico Rosberg. Toyota-Mann Timo Glock und BMW- Fahrer Nick Heidfeld wollen zumindest die Punkteränge ansteuern.

Vettel: Es wird ein enges Rennen
"Hoffentlich können wir einen Schritt nach vorn machen", meinte Heidfeld, der einst auf dem Schoß seines Vaters zum ersten Mal eine Runde auf dem Nürburgring drehte. Auch Force-India- Fahrer Adrian Sutil peilt auf der Heimstrecke einen Coup an. "Es wird hart, in die Punkte zu kommen, aber ich sehe eine Chance", erklärte der 26-Jährige. Für Vettel indes zählt im Kampf um die WM-Krone nur der Sieg. "Wir wollen nicht nur die Brawns schlagen, sondern alle", sagte der Red-Bull-Mann. Die Regentropfen vom Donnerstag und die durchwachsenen Wetterprognosen schrecken ihn nicht: "Wir haben ein wettbewerbsfähiges Auto im Trockenen und unter nassen Bedingungen."

Faszination Nürburgring

Die Magie der legendären Rennstrecke hat längst auch den Jungspund in ihren Bann geschlagen. Kaum hatte er seine Fahrerlaubnis in der Tasche, jagte er im Privatauto über die berühmt-berüchtigte Nordschleife, die längst nicht mehr von der Formel 1 befahren wird. "Ich hatte Glück, dass ich keinen Unfall gebaut habe", gestand Vettel im Rückblick auf seine Spritztour durch die 'Grüne Hölle'.

Auch auf seine Landsleute in der Königsklasse übt der Nürburgring eine besondere Anziehung aus. "Das ist für mich die schönste Strecke der Welt", sagte Sutil. Heidfeld, der vor zwei Jahren im Formel-1-Boliden die Nordschleife testen durfte, meinte: "Das war eine der schönsten Erfahrungen, die ich je gemacht habe." Glock indes kann sich am Sonntag (14.00 Uhr live bei sport.de und RTL) besonders großer Unterstützung sicher sein: Das Toyota-Team ist in Köln beheimatet, viele Mitarbeiter der Rennsport-Fabrik werden den kurzen Weg in die Eifel antreten. "Eine perfekte Motivation", so Glock.



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen