Auf der Suche nach mir selbst.
Der Blog der zuvor "Der Bücher-Fußball-Games-Formel 1-Musik-Blog von Ela" hieß.
Donnerstag, 28. Januar 2010
Extreme Gaming with an Epson Projector
Quelle
Sonntag, 20. September 2009
Lasst die Wii doch, wie sie ist
Lasst die Wii doch, wie sie ist
Sie ist die, also wirklich DIE Konsole für Gelegenheitsspieler und Kinder: die Wii. Sie ist perfekt ihrer Zielgruppe angepasst und hat mit Mario, Link und Co. einige der größten Helden der Videospielgeschichte hervorgebracht. Was will man mehr? Die Hardcore-Spieler, egal wie. Die Wii soll auf Biegen und Brechen den Core-Gamern schmackhaft gemacht werden. Nintendo muss mehr tun, besser werden und am Ende vielleicht eine ganz neue Konsole herausbringen, um das zu schaffen.
Dabei kann man bei Nintendo doch eigentlich zufrieden sein. Die Konsole und die Software laufen, kaum ein Titel schafft es, die Wii-Software längerfristig vom Thron zu stoßen, und die Konsole kann nur vom hauseigenen Gerät, dem NDS, eingeholt werden. Muss man dann noch die Hardcore-Gamer haben? Unternehmen wie SEGA, Capcom oder Activision wollen unbedingt ihre Titel für die „richtigen“ Zocker auf die Wii bringen. Leider will die nur kaum einer spielen, trotz großer Namen. Da muss das Produkt noch nicht mal schlecht sein.
In letzter Zeit wird immer mehr von der Wii gefordert. Daher muss man sich wirklich fragen: Warum? Kann die Wii nicht einfach die erfolgreiche Casual-Konsole bleiben, die sie ist, und Microsoft und Sony übernehmen den Rest? Warum wollen manche Entwickler die Wii unbedingt zu einer Konsole für alle machen? Freut euch doch einfach, dass es ein Produkt gibt, das so vielen Spielern, ob nun Hardcore oder Casual, so viel Freude macht. Hört auf rumzumeckern. Und wenn ihr dennoch Shooter oder ähnliches auf der Wii veröffentlichen wollt, macht es, weil ihr wirklich den Hardcore-Gamern eine Alternative geben und nicht nur den Umsatz steigern wollt. Denn eines sollte mittlerweile klar sein: Die Wii wird niemals Hardcore werden, und das ist eigentlich auch gut so.
Mein Kommentar:
Ich finde, diese ganzen Themen bzgl. "Casual Game Konsole" und "Es gibt keine Spiele für Core-Gamer" nerven einfach nur. Ich bin mit meiner Wii vollkommen zufrieden. Warum ich keine PS3 oder XBOX360 habe? Weil dort eben nicht immer wieder die Charaktere auftauchen, die ich über die ganzen Jahre lieb gewonnen habe. Wer Mario, Zelda & Co. nicht mag - für den gibt es genug Alternativen.
Das einzige, was mir nicht gefällt, ist, dass es so viele Casual Games gibt, die leider nicht zu den guten Spielen gehören. Vielleicht ist das auch der Grund, warum die Wii dieses Image hat.
Ich schließe mich der Überschrift an "Lasst die Wii doch, wie sie ist", denn mit den richtigen Spielen, macht das Zocken eine Menge Spaß und das ist doch das wichtigste.
Sonntag, 26. Juli 2009
Professor Layton und die Schatulle der Pandora
Am 25. September erscheint für den DS Professor Layton und die Schatulle der Pandora.
E3 2009 Trailer
Mehr Infos
Videospiele sind Kunst (Teil 1)
Quelle 2 (Bilder)
Warum sich nicht einfach mal von der Welt der Videospiele zu künstlerischen Bilder inspierieren lassen!?







Mittwoch, 22. Juli 2009
Ich bin kein Online-Spieler
19.02.2009 - Viola Tensil
Bevor hier der Eindruck aufkommt, ich sei sozial inkompetenter als ein Uber-Geek, dessen einzige Freunde xxFr4g/\/\@st3Rxx und HeißeTussi19 heißen - nein, ich habe ein ausgefülltes Real Life und auch genügend Freunde aus Fleisch und Blut zum Zocken. Aber eigentlich will ich mit denen gar nicht wirklich spielen, echt nicht. Am allerliebsten hänge ich nämlich allein vor der Konsole. Dann muss man sich über niemanden aufregen, wenn der Partner im Koop-Modus ständig stirbt oder zu langsam hinterherkommt oder mehr im Weg steht, als zu helfen.
Spielt man gegeneinander, kann's ja auch nur schiefgehen: Gewinne ich, mag mich der andere nicht mehr. Verliere ich, hab ich keinen Bock mehr auf meinen Kumpel und das Spiel.
Also: Ein lokaler Multiplayer-Modus ist schon mal nicht weiter wichtig. Einzige Ausnahmen (die bestätigen ja bekanntlich die Regel) sind Mario-Kart-Spiele und Beat'em-ups, denn die rocken meiner Meinung nach im Singleplayer einfach nicht. Da ist der Mehrspielerbereich natürlich ein Muss.
Nun ist es aber auch so, dass ausgerechnet die beiden Genres, für die ein guter Online-Modus essentiell ist, von mir völlig ignoriert werden: Ego-Shooter und MMOs. Beim Thema Shooter erfülle ich voll und ganz das Klischee einer Frau, die damit einfach nichts anfangen kann. Und MMOs, vor allem Online-Rollenspiele, treffen meist nicht meinen Geschmack, denn Fantasy mit Orks und Elfen oder Science-Fiction sind halt nicht jedermanns Sache. Aber genau diese beiden Szenarios sind ja die, die am meisten eingesetzt werden. Außerdem habe ich, glaube ich, ganz einfach keine Zeit für WoW und Konsorten beziehungsweise würde bald alles andere vernachlässigen. Ich kenn mich doch!
Das heißt ja nun alles nicht, dass ich die beiden Genres scheiße finde, um Gottes Willen - ich spiele sie halt nur nicht. Die Frage ist nun: Bin ich kein Online-Spieler, weil ich die meisten Games mit Multiplayer-Modus ohnehin nicht zocke? Oder spiele ich keine Shooter und MMOs, weil mich die Konkurrenz zu anderen Spielern nicht reizt?
Selbstverständlich ist auch bei den meisten anderen Genres heutzutage ein Online-Modus Pflicht, und gibt es ihn einmal nicht, hagelt es direkt Kritik. Manchmal hat man ja fast das Gefühl, dass Entwickler ihren Spielen lieber einen halbherzigen Online-Bereich verpassen, als hinterher Punktabzüge zu kassieren. „Karl-Heinz, wat is mit online?" - „Jo, weiß nich. Solln wer?" - „Ja, mach ma. Besser is dat, sonst gibt dat wieder Ärger mitte Presse."
Sportspiele, Rennspiele, Strategiespiele - all das sind Games, die durchaus zu meinen Lieblingen gehören, doch der mittlerweile standardmäßig integrierte Online-Modus wird von mir gekonnt ignoriert, selbst wenn ich das Teil ansonsten bis zum letzten Prozentchen durchzocke. Wenn ich mich jetzt einmal auf die imaginäre Psycho-Couch lege und mich analysiere, komme ich mir fast schon selbst belämmert vor: Was ist nur falsch mit mir?
Vielleicht liegt es daran, dass mir Story-Elemente wichtiger sind als die „Competition", aber auch das ist nur die halbe Wahrheit - denn Time-Attack-Modi spiele ich sehr gern und auch meine eigenen Highscores zu knacken, macht Spaß.
Wahrscheinlich - und da mir dies als die plausibelste Erklärung erscheint, beende ich mit dieser Annahme nun den Artikel - stört mich am Online-Zocken einfach die Anonymität der Gegner. Denn wenn ich nicht weiß, wer sich überhaupt hinter dem ominösen Nickname verbirgt, interessiert es mich auch nicht, ob ich besser oder schlechter spiele als mein Kontrahent. Und meine echten Freunde will ich einfach nicht mit meiner Schadenfreude und schon gar nicht mit meinen Wutausbrüchen belasten. So einfach ist das. Dann kann ich ja jetzt auch wieder zocken gehen. Allein!
Mein Kommentar:
Das kann ich nur so unterschreiben. (richtig fetter Artikel übrigens)
Samstag, 18. Juli 2009
Videospielhelden erobern die Bücherregale

Zum einen hätten wir da den Mann in grün: Link. Der Held aus The Legend of Zelda bekommt seinen eigenen Manga. Zu lesen gibt´s es ab August den ersten der zweitiligen Reihe von Ocarina of Time. Der Nintendo 64-Klassikern gehört zu den erfolgreichsten Ablegern der Serie.
Der Verlag Tokyopop will es dabei aber nicht belassen und plant zudem, auch die anderen Zelda-Mangas nach Deutschland zu holen. So darf man sich auch über A Link to the Past und Majora´s Mask freuen.

"Im Roman GOD OF WAR ist Kratos, der Protagonist des Spiels, ein großer Krieger, der sich am Kriegsgott Ares für den Tod von Frau und Kind rächen will. Auf seiner Reise zum Olymp muss Kratos gegen riesige Monster der Antike kämpfen - und seine eigenen inneren Dämonen bekämpfen. Kratos‘ Reise führt ihn durch eine transformierte griechische Mythologie, in der bekannte Legenden ein schreckliches neues Leben annehmen. Von der Ägäis, wo Kratos mit der Hydra ringt, bis zu den Tiefen des Hades, wo Kratos dem Tod selbst gegenübersteht, bis zu den Höhen des Olymp. Mit all der spannenden Action, die die Fans an das Spiel fesselte, nimmt uns der Roman GOD OF WAR mit, tiefer in diese faszinierende Welt hinein."
Damit nicht genug: Der Verlag DC plant eine sechsteilige Comicserie, welche bereits im Oktober 2009 in den USA erscheinen soll. Die weiteren Ausgaben folgen monatlich, wobei der letzte Teil zum Release von "God of War 3" erscheinen soll. Ob es dann die Geschichte über den Kriegsgott auch bei uns zu lesen geben wird, ist noch nicht bekannt.
Es bleibt abzuwarten, ob sich hieraus ein Trend entwickeln wird und wie erfolgreich sich die Bücher bzw. Comics verkaufen werden. Ich finde die Idee gut, zumal sich gerade die Geschichte von Kratos perfekt eignet, in Buchform gelesen zu werden.
Hinweis zur Rubrik "Meine Woche in der Gamerwelt"
Daher probiere ich mal etwas neues. Die "Woche" löse ich erst einmal auf und werde zunächst einmal das posten, was ich gerade gelesen habe. Es kann daher sein, dass ich später Berichte zusammenfasse oder hier und dort noch Infos ergänzen werde. Ich nehme mir nichts bestimmtes vor, einfach lesen und schreiben. Ich bin mir sicher, dass sich das ganze dann schnell von alleine entwickeln wird.
Da es ein neuer Abschnitt ist, bekommt die Rubrik auch einen neuen Namen: Das ganze läuft zunächst einmal unter dem Namen "Elas kleine Zockerwelten".
Dienstag, 14. Juli 2009
Wer macht denn sowas?
Zocken kann jeder? Denkste! Wer sich mit Videospielen nicht auskennt, gibt sich schnell als blutiger Anfänger zu erkennen. Immerhin hat ein durchschnittlicher Controller heute mehr als zehn Knöpfe. Wer soll da noch den Überblick behalten?
Selbst an Nintendos Spielkonsolen Wii und DS – bekannt für ihre leichte Zugänglichkeit – können Sie sich ordentlich blamieren. Meist sind Sie selbst der Leidtragende und müssen den Spott Ihrer Mitspieler über sich ergehen lassen.
Häufig können Ihre Fehler aber auch die Spiel-Kumpanen in Mitleidenschaft ziehen. Eine beliebte Methode, vom eigenen Unvermögen abzulenken, ist es dann, der verdammten Technik oder den Spielen die Schuld zuzuschieben. Noch besser aber: Lernen Sie aus Ihren Fehlern.
BILD.de zeigt deshalb die 10 dümmsten Fehler beim Videospielen!
Das Wii-Armband nicht anlegen: Wenn ihr bester Freund mal wieder ein Veilchen im Gesicht trägt oder eine fiese Schramme den neuen LCD-Fernseher ziert, haben Sie wohl mal wieder das Armsband des "Wii-Remote" Controllers nicht ordnungsgemäß angeschnallt.
Platz 9
Unfreiwillige Spiel-Pause: Der runde Knopf in der Mitte des PS3-Controllers dient dazu, das laufende Spiel zu unterbrechen. Drüchen Sie ihn NICHT, während ihr Gegner auf dem Fußball-Platz gerade einen aussichtsreichen Konter einleitet.
Der Bleifuß: Wer bremst verliert? Keineswegs. Wer in Rennspielen pausenlos Vollgas gibt, outet sich als blutiger Anfänger. Die Bremse ist besonders vor engen Kurven ihr Freund. Ausnahmen wie die "Burnout"-Spiele bestätigen die Regel.
Von Klippen fallen: Gut, dass kann auch Profis passieren. Beliebtestes Opfer: Lara Croft. Besonders in den frühen "Tomb-Raider"-Games ließen Spieler mit ihren Fehltritten die schöne Pixel-Heldin unzählige Tode sterben.
Der DS-Faux-Pas: Als blutiger Spiele-Anfänger geben Sie sich zu erkennen, wenn Sie den oberen Bildschirm des Nintendo DS mit dem Stift befummeln. Nur der untere ist der Touchscreen! Popstar Beyoncé weiß das, oder?
Einen Spielstand überschreiben: Sie haben gerade 80 Stunden Spielzeit in ein wunderschönes Rollenspiel investiert - und dann aus Versehen auf "Neues Spiel" geklickt! Der alte Spielstand ist für immer vernichtet? Autsch!
Stehen bleiben: Nicht doch! "Immer in Bewegung bleiben" lautet das Motto in fast allen Action-Spielen. Schließlich geben Sie ein hervorragendes Ziel für die Mitspieler ab, wenn Sie auf einem offenen Platz die Leven-Architektur bestaunen. Deckung!
Die Verwechslung: Ha, nimm das! Toll, wie Sie ihren Gegner eben zum wiederholten Mal auf die Bretter geschickt haben. Aber warum jubelt ihr Mitspieler auch? Oh, Sie haben wohl die Spielfigur verwechselt! Einzige Ausrede: "Aber ich spiele sonst immer mit Chun Li!"
Flanken statt schießen: Eben haben Sie den letzten Abwehrspieler elegant umspielt und mit ihrem Stürmer zum Schuss angesetzt - doch der flankt den Ball in Richtung Eckfahne. Da haben Sie wohl die Knöpfe verwechselt. Ausrede: "Der Controller ist falsch konfiguriert!"
Raketenwerfer in Gebäuden abfeuern: Endlich haben Sie das richtig schwere Geschütz ergattert und halten sich für unschlagbar. Doch merke: Die Wumme innerhalb von Gebäuden abzufeuern, ist nicht nur für den Gegner gefährlich! (Gilt auch für Granaten)
Mein Kommentar:
Ich weiß nicht, ob der Autor dieses Artikels schon mal gezockt hat?! Und was soll das denn bitte schön heißen: "Selbst an Nintendos Spielkonsolen Wii und DS können Sie sich ordentlich blamieren"??? Wer mit einem "durchschnittlichen Controller mit mehr als zehn Knöpfen" nicht zurecht kommt, sollte vielleicht überlegen, ob zocken für ihn das richtige ist.
Diese Top 10 geht ja mal gar nicht. Selbst wenn man noch nie gespielt hat, machen diese "Tipps" überhaupt keinen Sinn. Wahrscheinlich will der Autor mit diesem Artikel zum Ausdruck bringen, dass Gamer dumm sind (Ja, ich habe gerade schlechte Laune).
Donnerstag, 9. Juli 2009
Die Mini Ninjas sind bald los
Announcement Trailer
Allerdings habe ich den Eindruck, dass das Spiel während der E3 irgendwie untergegangen ist.
E3-Trailer
Natürlich sollte man mit Trailern vorsichtig sein. Nur weil es gut und nach einer Menge Spaß aussieht heißt das nicht unbedingt, dass das Spiel auch gut wird. Die anfängliche Euphorie kann schnell in Enttäuschung umschwenken. Dennoch gefällt mir das Spiel richtig gut und ich hoffe, dass es ein Hit wird.
Der Held des Spiels ist ein Ninja namens Hiro.
Hiro Character Trailer
Hiro Gameplay Video
Über den Link gibt´s ein weiteres Video, in dem etwas zur Story erzählt wird.
Weiter Infos in Kürze.
Mini Ninjas erscheint im September für PC, XBox 360, PS3, Wii und Nintendo DS.
Sonntag, 14. Juni 2009
Der Konami Code
einzugeben um sich z.B. unendlich viele Leben freizuschalten.
Heutzutage funktioniert der Konami Code auch auf einigen Websites. Beispielsweise erscheint bei Google Reader ein Ninja, auf Facebook lässt sich die Sprache in English (Pirate) umschalten. Auf welchen Websites man den Konami Code noch eingeben kann, kann man hier nachschauen: http://konamicodesites.com/
Der Rapper DubNasty hat sich durch dieses Thema zu folgendem Rap inspierieren lassen:
Mittwoch, 13. Mai 2009
Kuriose Vorurteile gegenüber Gamern
Mit welchen Vorurteilen Gamern täglich kämpfen müssen - von kurios bis absurd - lest ihr in diesem Special!
![]() | |||
|
Platz 10: Gamer sind schlecht in der Schule
![]() | |||
|
Christian Pfeiffer sieht den Grund dafür übrigens darin, dass gewalthaltige Inhalte aus Videospielen die Erinnerung an vorher gelesene Bücher verdrängen. Also auch wenn ihr vorher fleißig gelernt habt, nützt euch das nichts, weil ihr den Kram ohnehin gleich wieder vergesst wenn ihr zockt. Äh, worum ging es nochmal gerade?
Platz 9: Gamer sind aggressiv und gewalttätig
![]() | |||
|
Platz 8: Gamer sind ständig gestresst
![]() | |||
|
Komisch ist nur, dass die Oxford University zu exakt dem gegenteiligen Ergebnis gekommen ist. Demnach bauen Videospiele Stress ab und helfen sogar dabei, ein Trauma besser zu verarbeiten. Zumindest Tetris habe dabei sehr geholfen...
Platz 7: Gamer haben schlechte Augen
![]() | |||
|
Platz 6: Gamer können sich nicht konzentrieren
![]() | |||
|
Klaus Mathiak von der TU Aachen sieht das ganz anders. Seiner Meinung nach ist genau umgekehrt. Ego-Shooter-Zocker unterdrücken vielmehr ihre Emotionen während den Matches um sich besser konzentrieren zu können. Außerdem: Welcher Core-Gamer bekommt bei Counter Strike schon Angst?
Platz 5: Gamer sind fett
![]() | |||
|
"Dass übermäßiger Medienkonsum negative Auswirkungen auf die Gesundheit von Kindern haben kann, ist heute keine neue Erkenntnis mehr. Was vielen Experten derzeit Sorgen bereitet, sind die noch weitgehend unerforschten Langzeitwirkungen etwa im Bereich der Computerspiele", erklärt Marguerite Dunitz-Scheer von der Medizinischen Universität Graz.
Also liebe Cynamite-User, lest lieber ein gutes Buch, dann bleibt ihr schlank !?!
Platz 4: Gamer sind dumm
![]() | |||
|
Laut Akio Mori erholt sich das Gehirn davon auch nicht mehr, wenn ihr zwei bis sieben Stunden am Tag spielt. Problematisch ist daher vor allem ein hoher Videospielkonsum von Kindern. Die verblöden laut dieser Studie buchstäblich vor dem Bildschirm. "In der Kindheit", sagt Mori, "ist draußen mit Freunden zu spielen die beste Option, und nicht mit Videospielen".
Platz 3: Gamer rauchen mehr und fangen früher an
![]() | |||
|
Platz 2: Gamer haben keine Freunde und flüchten vor der Realität
![]() | |||
|
In der Medienpsychologie nennt man das Eskapismus. Spannungen, die im Alltag entstehen, kann der User nicht abbauen. Darum flieht er vor seinen Problemen mit der Gesellschaft in die virtuelle Welt, lenkt sich ab und entspannt sich. Das tut in gewissem Maß allerdings jeder Mensch - auch wenn er einen spannenden Krimi liest oder einen Liebesfilm schaut.
Platz 1: Ihr nehmt doch alle Drogen!
![]() | |||
|
Bei beiden Geschlechtern ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie trinken oder Drogen nehmen, um 10 Prozent höher als bei Nicht-Zockern. Ganz übel sieht es für Hardcore-Zocker aus, die jeden Tag ihrem Hobby nachgehen: Sie greifen dreimal öfter zu Cannabis als der durchschnittliche Student.
Sonntag, 10. Mai 2009
Meine Woche in der Gamerwelt
Und mal ehrlich, was gibt es schöneres als den Powerknopf - in meinem Fall von der Wii - zu drücken und - sodann wiederum in meinem Fall - z.B. Mario zu starten. Ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass die Stimme von Mario am Computer entstanden ist. Aber Mario - jedenfalls die Stimme von Mario - gibt es wirklich:
Einfach zum Lachen.

Nichts zu Lachen haben dagegen die Ärzte einer Zahnarztpraxis in Schweden, die sich für deren Praxis den Namen "Wii Smile" ausgesucht hatten. Laut dem Zahnarzt Christer Wihlborg hieß die Praxis so, weil dessen Name mit "Wi" beginnt und er die Praxis mit einem Kollegen zusammen führt. Unglücklicherweise hatte sich Nintendo bereits 2006 die Rechte an der Marke "Wii" gesichert. Und dieses Patent gilt laut Nintendo nicht nur für Heimkonsolen, sondern auch für die Zahnmedizin. Tja, da hat Nintendo an alles gedacht.

Ebenfalls nicht mehr lange warten müssen wir auf Red Steel 2. Neben der Internetseite www.redsteel2.com tauchen immer mehr News auf. Natürlich darf ein Trailer hierzu nicht fehlen.
Schon interessant: Red Steel 2 war eins der ersten Spiele, welches für die Wii erschienen ist und jetzt ist Red Steel 2 eins der ersten Spiele, welches Wii Motion Plus unterstützt. Bin mal gespannt, ob sich die Bewegungen wirklich so 1:1 übertragen lassen werden. Bis zur Veröffentlichung ist ja noch etwas Zeit.

Zeit können dagegen die Japaner schon mit dem Videokanal "Wii-no-Ma" auf der Wii verbringen. Teils kostenlos, teils entgeltlich kann man sich dort Videos und andere Inhalte auf die Wii streamen lassen, darüber hinaus ist es sogar möglich, sich Videos auf den neuen DSi zu laden. Ein erstes Video zeigt schon mal, wie das ganze aussieht:
Leider gibt es den Kanal vorerst nur in Japan. Ich bin mir aber sicher, dass es den auch bald bei uns geben wird.
Was es auf jeden Fall geben wird - und daran besteht kein Zweifel - ist eine weitere Flut von News in der nächsten Woche aus der Gamingwelt.
Meine Liebslingsnews:
One Piece: Unlimited Cruise - Der Schatz unter den Wellen erscheint am 18. Juni für die Wii.
Mein Lieblingsvideo:
Rabbids Go Home
Samstag, 2. Mai 2009
Zocker sind die besseren Menschen
Zocker sind die besseren Menschen - Die Vorteile von Gaming
Gamer sind kreativ, intelligent und sehen besser als andere - das sind die positiven Effekte von Gaming.
Gamer sind geil - das weiß nicht nur Jan Hegenberg, sondern mittlerweile auch die Wissenschaft. Während einige "Experten" eifrig auf Computer- und Videospielen als Wurzel allen Übels herumhacken, tauchen immer häufiger Studien auf, die das Gegenteil belegen. Demnach sind wir Gamer intelligent, kreativ und überhaupt ganz toll. Was die Wissenschaft alles schon über unser Lieblingshobby heraus gefunden hat, erfahrt ihr in diesem Special. Manchmal muss man sich auch mal selbst lobend auf die Schulter klopfen!
Zur Einstimmung gibt es erst mal Jan Hegenberg mit "Gamer sind geil":
Anmerkung von mir: Das Video mitsamt dem Song gibts bei YouTube. Das Video hab ich weggelassen, da wegen nicht so toll.
Gamer sehen besser
![]() |
Gamer-Kinder sind sozialer
Spielen Kinder häufig Videospiele, üben sie damit gleichzeitig soziales Verhalten ein. Okay, hier müssen wir fairer weise dazu sagen, dass das nicht grundsätzlich gilt. Sozialer werden Gamer-Kids nur, wenn sie auch entsprechende Spiele spielen. Also Titel, in den soziales Verhalten eingeübt wird. Geht es nur darum auf Moorhühner zu ballern, funktioniert das nicht mehr.
Gamer können Probleme besser bewältigen
![]() |
Gamer sind kreativer
![]() |
Gamer sind schlauer
![]() | |||
|
Gamer altern erfolgreicher
![]() | |||
|
Gamer sind entspannter
![]() | |||
|
Gamer sind geselliger
![]() | |||
|
Gamer sind konzentrierter und besser in der Schule
![]() | |||
|
Gamer kommen besser mit dem Leben klar
![]() | |||
|
Quelle: cynamite.de